Der Aufbau eines Spiegels
Ein Spiegel besteht aus Glas und einer dünnen Schicht aus Metall. Somit ist es leicht anzunehmen, dass ein Spiegel eine silberne oder weiße Farbe hat. Spiegel sind dafür bekannt, eintreffendes Licht perfekt zu reflektieren. Die Oberfläche ist extrem glatt, wodurch das Licht beim Zurückwerfen nicht gestreut wird, sondern parallel bleibt.
Perfekte Spiegel und die Realität
Man könnte denken, dass ein Spiegel alle Farben gleich stark reflektiert, aber in der Realität gibt es keine perfekten Spiegel. Selbst Spiegel absorbieren tatsächlich einen minimalen Teil des sichtbaren Lichts. Dies ist normalerweise nicht sichtbar, wenn du nur einen einzelnen Spiegel betrachtest.
Der interessante Teil kommt zum Vorschein, wenn wir zwei Spiegel gegenüberstellen. Je öfter das Spiegelbild reflektiert wird, desto mehr entsteht die Farbe Grün. Aber warum ist das so?
Der Grünton in Spiegeln entsteht, weil das grüne Spektrum des Lichts (etwa 500–550 Nanometer Wellenlänge) etwas besser von einem Spiegel reflektiert wird als andere Farbspektren. Das bedeutet, dass die Oberfläche des Spiegels Licht im 510 Nanometer-Bereich am besten reflektiert. Das ist übrigens bei jedem Spiegel so, egal in welchem Raum er steht.
Die Farbe des Spiegels ist Grün
Wenn du also zwei Spiegel gegenüberstellt hast, wird das Licht zwischen ihnen hin und her reflektiert. Das grüne Licht wird somit immer stärker betont. Dies führt dazu, dass das Spiegelbild technisch gesehen einen leichten grünen Farbton aufweist.
Also, auch wenn dein Spiegel für das bloße Auge wie ein gewöhnlicher silberner oder weißer Spiegel aussieht, hat er tatsächlich eine leichte Neigung zum Grünen.
Das Material ist entscheidend
Ein weiterer wichtiger Punkt von Spiegeln ist die Rolle der Materialien, aus denen sie gefertigt sind. Während die meisten von uns die spiegelnde Oberfläche als selbstverständlich betrachten, spielt die Wahl des Metalls für die Reflexionsschicht eine entscheidende Rolle für die Farbwiedergabe.
Aluminium und Silber, häufig verwendete Materialien, haben unterschiedliche Reflexionseigenschaften, die die Farbe eines Spiegels beeinflussen kann. Insbesondere reflektiert Aluminium das grüne Spektrum des Lichts etwas stärker, was zu dem leichten grünen Schimmer führt, den wir mit genauem Blick sehen können.
Unser Fazit
Egal ob im Badezimmer oder an anderen Orten mit Spiegel, die Antwort auf die Frage „Welche Farbe hat ein Spiegel?“ kann technisch gesehen mit Grün beantwortet werden. Dieser grünliche Ton ist jedoch so subtil, dass er normalerweise nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.