Ursache erkennen und Absenkautomatik reparieren
Um das Problem im Bad beheben zu können, sollte man erst feststellen, warum die Absenkautomatik nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Darum haben wir dir eine Liste mit einer Vielzahl an Ursachen zusammengestellt.
Normaler Verschleiß
Eine Absenkautomatik am WC-Sitz wird jeden Tag mehrfach verwendet und damit ist natürlich ein hoher Verschleiß typisch. Unserer Erfahrung nach hat eine Absenkautomatik eine Lebensdauer von etwa 6 Jahren. Wenn dein Toilettendeckel nun Probleme hat, lohnt sich die Anschaffung von einem neuen WC-Sitz.
Bernstein Universal WC-Sitz mit Absenkautomatik Weiss, abnehmbarer Toilettensitz aus Duroplast in D-Form
Ab 39,00 €
Hier findest du hochwertige Marken WC-Sitze: Ergebnisse von Reuter.de anzeigenⓘ ANZEIGE: Affiliate-Link
Scharniere als Auslöser
Oft kommt es vor, dass die Absenkautomatik am WC-Deckel noch tadellos funktioniert und nur das Scharnier hat sich gelöst. Dadurch kann der Dämpfer nicht einspringen und es kommt so vor, als ob Soft-Close nicht mehr funktionieren würde. Das kannst du ganz einfach prüfen:
Schaue nach, ob die Scharniere richtig fest sitzen und ziehe bei Bedarf mit einem Sechskantschlüssel oder Schraubendreher die Schrauben wieder fest.
Verbrauchtes Öl in der Absenkautomatik
Die meisten Rotationsdämpfer funktionieren mit Silikon-Fett. Durch das „Öl“ entsteht beim Schließen vom WC-Deckel ein Gegendruck, damit der Deckel oder Brille langsam abgesenkt werden kann. Mit der Zeit kann dieses Silikon-Fett schwinden bzw. sich verändern. Manche Dämpfer lassen sich aufschrauben und du kannst die Flüssigkeit austauschen. Modernere WC-Sitze haben eine verklebte Absenkautomatik, hier ist nur ein Austausch möglich.
Solltest du das ausprobieren wollen, ist handwerkliches Geschick gefragt. Verwende auf jeden Fall Einmal-Handschuhe, denn das Öl ist sehr klebrig.
Hier findest du Silikon-Fett für deine WC Absenkautomatik: Artikel bei Otto.de anzeigenⓘ ANZEIGE: Affiliate-Link
Wichtiger Hinweis
Durch Aufschrauben der Absenkautomatik entfällt eine mögliche Restgarantie des Herstellers. Somit solltest du das nur durchführen, wenn die Garantie am WC-Sitz abgelaufen ist.
Abgeplatztes Kunststoff
Durch das mehrfache Öffnen des Toilettendeckels kann sich das Kunststoff, welches die Scharniere hält, aufplatzen. Dies ist häufig bei günstigen WC-Deckeln der Fall und lässt sich in der Regel nicht reparieren. Sollte hier nun auch noch die Garantie abgelaufen sein, solltest du einen Neukauf eines hochwertigeren Modells in Erwägung ziehen. Trotzdem kannst du versuchen, mit einem starken Flüssigkleber die Stelle wieder zu befestigen.
Absenkautomatik austauschen oder neu kaufen
Es gibt viele Gründe, warum manche Modelle nicht mehr funktionieren – häufig liegt es aber am Verschleißteil selbst. In solchen Fällen kann man eine Absenkautomatik nur noch reparieren, indem man sie austauscht.
Der Austausch des Teils hängt vom jeweiligen Hersteller ab und hat unterschiedliche Preise. Diese orientieren sich je Modell zwischen 10 – 50 €. Somit kann sich der Austausch eines neuen Toilettendeckels richtig lohnen.
Hier findest du Ersatzteile für deine WC Absenkautomatik: Ergebnisse von Reuter.de anzeigenⓘ ANZEIGE: Affiliate-Link
Wenn du die Absenkautomatik austauschen willst, musst du den WC-Sitz komplett abmontieren und den Dämpfer ausbauen. Dort steht meistens die Seriennummer drauf, die du benötigst, um das richtige Ersatzteil zu finden. Nachdem dein bestelltes Ersatzteil angekommen ist, musst du nur noch die Automatik wieder einbauen. Das nachfolgende Video zeigt das genaue Vorgehen. Dies ist bei fast allen Herstellern ähnlich. Nach der Montage am WC kannst du wieder wie gewohnt auf Toilette gehen.
Unser Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, einen Toilettendeckel mit Absenkautomatik zu reparieren. Manchmal können aber die Kosten der Ersatzteile zu teuer sein, damit sich eine Reparatur nicht lohnen würde.
Hast du noch eine Frage zu dem Thema oder weitere Tipps, die wir ergänzen können? Dann freuen wir uns über ein Kommentar von dir.
Jetzt eine schnelle Lösung finden
Ich möchte:
16 Antworten
Leider geht aus dem Beitrag nicht hervor, wo ich solche Austauschteile für die Absenkung bekommen kann.
Allzuviele Hersteller dafür wird es nicht geben.
Danke für deinen Kommentar. Markenersatzteile für deine WC Absenkautomatik z. B. für Villeroy & Boch, Geberit & Laufen etc. findest du hier: Ergebnisse von Reuter.de anzeigenⓘ ANZEIGE: Affiliate-Link
Solltest du jedoch keine Marken-WC Toilettendeckel haben, lohnt es sich wahrscheinlich eher einen neuen Deckel zu kaufen. Schau mal hier: Neuen WC-Deckel kaufenⓘ ANZEIGE: Affiliate-Link
Ich hoffe, wir konnten dir weiterhelfen!
Viele Grüße
Jana vom VIELBAD Magazin Team
Die Marken Absenkautomatik funktioniert, aber mit starken Plastik Quietschgeräuschen.
Nur wenn Deckel oder Brille sich einzeln also mit weniger Gewicht absenken sind die nervenden Geräusche intensiv.
Deckel und Brille zusammen (mehr Gewicht) in der Absenkung funktioniert ohne Gräusche also tadellos.
Sind das defekte Scharniere/Dämpfer oder fehlt hier nur Fett? Was kann ich tuen?
Danke für deine Nachricht. Ohne das Problem „live“ zu inspizieren, ist eine genaue Diagnose nicht so einfach.
Eine Möglichkeit ist, dass die Reibung zwischen den Kunststoffteilen der Absenkautomatik dazu führt, dass die Geräusche auftreten, insbesondere wenn weniger Gewicht auf die Scharniere wirkt. Das Hinzufügen von Fett im Dämpfer könnte in diesem Fall helfen, die Reibung zu reduzieren und die Quietschgeräusche zu minimieren/entfernen. Dies kann oft schon nach 5 Jahren täglicher Nutzung der Fall sein.
Alternativ sollte in Erwägung gezogen werden, die beiden Dämpfer auszutauschen. Gerne nennen wir dir die benötigte Teilenummer, wenn du uns Hersteller/Modell schreibst.
Viele Grüße
Arthur vom VIELBAD Magazin Team
Hallo! Ich habe meinen Toilettendeckel abmontiert, um ihn zu reinigen und nun funktioniert die Absenkfunktion nicht mehr. Was habe ich falsch gemacht? Gruß, Jana
Danke für deine Nachricht. Schreib uns gerne mal den Hersteller und das Modell, dann versuche ich dir gerne weiterzuhelfen.
Alternativ kannst du in der Herstelleranleitung prüfen, ob es eine „Entriegelungstaste“ für die Reinigung gibt.
Viele Grüße
Arthur vom VIELBAD Magazin Team
Sie schreiben: „Gerne nennen wir dir die benötigte Teilenummer, wenn du uns Hersteller/Modell schreibst“ Benötige zwei Dämpfer bei meinem WC Deckel .Globo FORTY3 (FO020BI). Können Sie mir da weiterhelfen?
Guten Tag Herr Nauy,
wir haben leider aktuell keinen Bezug für Globo Ersatzteile und daher auch keinen Ersatzteil-Katalog. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen,
viele Grüße
Arthur vom VIELBAD Magazin Team
Die Zeit der Absenkung dauert sehr, sehr lange. Gibt es prinzipiell eine Möglichkeit, diese Zeit zu beschleunigen ? Bedanke mich für eine Antwort im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
GERD
Im Laufe der Zeit, wird das Silikon-Fett im Dämpfer schwinden. Damit wird sich auch die Zeit der Absenkung verkürzen. Theoretisch könntest du dies beschleunigen, indem du ein wenig Fett aus dem Dämpfer entnimmst. Dies beeinträchtigt jedoch die Garantie deiner WC Brille und kann natürlich auch den kompletten Dämpfer beschädigen, sollte sich dieser im Nachhinein nicht mehr zusammenbauen lassen. Daher wäre meine Empfehlung das reine Abwarten, bis dieser langsamer wird. Letztendlich ist damit auch die Lebensdauer des Toilettendeckels am längsten.
Viele Grüße
Jana vom VIELBAD Magazin Team
Hallo.
Benötige 2 Dämpfer für einen Deckel Como der Fa. Sanitop./ Wingenroth BJ. 2018.
Der Deckel wurde im Bundle mit einem Topf der Fa. Sanindusa verkauft.
Welche Seite ist ist für den Sitz als Dämpfer zuständig, welche für den Deckel, interessehalber.
Bei Sanitop konnte oder wollte man nicht helfen. Da es den Deckel in neuerer Form mit anderem Absenksystem gibt. Können Sie helfen, da es optisch baugleiche Absenker in anderen Deckel gibt.
Vielen Dank im voraus.
Gerne versuche ich dir zu helfen. Es gibt zu dem Modell „Como“ keine Ersatzteile mehr. Uns liegt leider nur ein aktueller Ersatzteil-Katalog von Sanitop vor.
Somit könntest du versuchen, die Mechanik hinter der Absenkautomatik nach unserer Anleitung zu öffnen, um neues Fett einzufüllen. Welche Seite nun für Deckel/Sitz zuständig ist, kann ich leider ohne technische Zeichnung vom Hersteller nicht beantworten. Auch baugleiche Dämpfer kann ich daher nicht weiter recherchieren.
Alternativ kannst du in Erwägung ziehen, einen neuen WC Deckel zu installieren. WC-Deckel Angebote bei Otto.de shoppenⓘ ANZEIGE: Affiliate-Link
Viele Grüße
Arthur vom VIELBAD Magazin Team
Möchte den WC Deckel vom Ideal Standard MIA abnehmen es ist ein Soft close system installiert J 505801 und er läst sich nicht abheben auch bei leichter Schrägstellung wie in der Montageanleitung beschrieben, auch mit sanftem Hebeldruck eines Schraubendrehers kein Erfolg, was kann ich noch tun außer den Deckel zu schrotten ?
Ich würde in diesem Fall zum Schraubenschlüssel greifen, um die gesamte Scharnierhalterung von der Keramik zu schrauben. Mithilfe einer Zange (und einem Tuch, damit nichts verkratzt) solltest du danach einfacher die beiden Dämpfer entfernen können. Evtl. kannst du zuvor in die schwergängigen Teile ein wenig Schmiermittel einträufeln. Sollte das nichts helfen, würde ich mich im Garantiefall an den Hersteller wenden.
Nun hoffe ich, dass wir dir weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Jana vom VIELBAD Magazin Team
Guten Tag
In unserem Fall fällt die WC Brille sehr angenehm langsam, während der Deckel sehr schnell und relativ laut fällt (bei Einzelbewegung).
Ist in dem Fall ebenfalls das Scharnier defekt?
Wir haben Deckel / Brille der Marke Laufen pro, Einbaujahr 2018
Besten Dank für Ihre Hilfe.
Ja, ein Wechsel der Absenkautomatik wird bereits die Lösung sein. Jedoch könnte auch das Kunststoff an der Führung des Deckels einen Riss aufweisen, so dass dieser keinen „richtigen“ Halt mehr hat.
Wenn Brille und Deckel bereits Gebrauchsspuren aufweisen, würde ich zu einem Neukauf raten. Ich würde dir trotzdem empfehlen, beim Hersteller direkt anzufragen – evtl. gibt es hier auch einen Tausch aus Kulanz.
Viele Grüße
Arthur vom VIELBAD Magazin Team